Kleine Fische und die Katerone

Nachdem mein Freund jetzt alle Wünsche zu meinem Blog erfüllt hat, habe ich jetzt sogar wieder das Archiv zur Verfügung, wie es im alten Blog zu sehen war. Da sind die Monate mit Jahreszahlen aufgelistet. Jetzt ist alles wirklich perfekt. DANKE!!!

Die alten Beiträge bekommen jetzt neue Tags, damit sie im neuen Archiv mit aufgelistet werden können. Bis Februar 2013 bin ich schon gekommen. Die ganzen Einträge sind etwas unübersichtlich, besonders wenn es zig mal den Titel "Bilder von meinen Sims" oder "Bilder aus dem Spiel" gibt, sogar "Hitzewelle" gab es zweimal. Im Mai 2013 ist mein Katerchen gestorben. Wenn ich daran denke, tut es immer noch verdammt weh. Ich hätte nicht gedacht, daß es nun schon fast 3 1/2 Jahre her ist. Es fühlt sich immer noch sehr frisch an. Wenigstens heule ich nicht mehr jede Nacht, was ja schon mal gut ist. Trotzdem fehlt er mir immer noch sehr, die Kleine auch und das wird sich nicht so schnell ändern.

Ob ich heute noch fertig werde alle Beiträge mit Tags zu versehen, weiß ich nicht. Aber ich kann den Rest auch noch morgen machen. Es ist ja nicht zeitkritisch. Was hat das jetzt mit kleinen Fischen zu tun? Keine Ahnung! Das weiß ich auch nicht.

Wildgänse gesichtet

Normalerweise fliegen die Wildgänse vor dem ersten Frost in den Süden. Wenn sie sich auf den Weg machen, fliegen sie in V-Formation direkt bei uns über das Haus. Das ist sehr eindrucksvoll. Dieses Jahr gab es verschiedene Gruppen von Wildgänsen. Die erste Gruppe habe ich gesehen und gehört, bevor es so richtig kalt wurde. Ein paar Tage später kamen dann noch mal welche vorbei. Dann kam Blitzeis und Schneechaos, was zum Glück nicht so lange anhielt. Jetzt ist Weihnachten vorbei und wir haben relativ milde Temperaturen, so um die 6 Grad. Es soll aber wieder kälter werden. Gerade eben habe ich wieder Wildgänse gesehen und gehört. Wie kann es sein, daß sie jetzt immer noch fliegen? Sie müßten doch schon längst im warmen Süden angekommen sein.

Schöner neuer Blog

Mein erster Blogeintrag war im August 2008. Das ist schon verdammt lange her. Damals habe ich noch Sims 2 gespielt, was man anhand der Kopfgraphik unschwer erkennen kann. Meine Güte, wie die Zeit vergeht...

alt

Der Blog ist umgezogen und da ich meine Blogsoftware eigentlich nie aktualisiert habe, ging das nicht so problenlos wie gedacht. Mein Freund hat das natürlich alles für mich gemacht, aber ich glaube, es hat ihm schon manchmal den letzten Nerv geraubt. Jetzt ist es vollbracht und der neue Blog ist sensationell.

Schmuddelwetter

Letzter Sonntag war die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit. Die "automatische Uhrumstellung" hat bei uns nicht ganz geklappt. Der Geschirrspüler läuft noch auf Sommerzeit. Da muß ich wohl mal jemand erinnern. Aber egal. Das Wetter ist ja wirklich nur noch beschissen. Es regnet seit Tagen. Es ist grau und trüb den ganzen Tag über und es ist kalt geworden. Ich bin so müde, daß ich eigentlich den ganzen Tag im Bett verbringen möchte. Und dabei heißt es doch immer "Frühjahrsmüde" und nicht "Herbstmüde". Da läuft doch irgendwas gewaltig schief.

Veröffentlicht in Allgemein am

Herbstanfang

Heute ist Herbstanfang. Die Tage werden kürzer und im Wald liegen schon viele gelbe Blätter rum. Die Temperaturen werden wieder erträglich, was für mich zumindest sehr positiv ist. Diese Hitze im Sommer war mir doch viel zu viel. Das Wochenende ist sehr schön, um die 20 Grad und sonnig. Für mich ideal. So könnte es immer sein. Auf extreme Hitze oder auch extreme Kälte könnte ich echt verzichten. Ist nicht so mein Ding.

Gestern beim Arzt

Gestern hatte ich dann den angekündigten Termin beim Diabetologen. Da ich im Diabetesprogramm meiner Krankenkasse bein, muß ich jedes Quartal vorstellig werden. Beim letzten Termin vor 3 Monaten hatte ich einen HB1c-Wert von 6,0, also knapp über Normalwert. Gestern hatte ich einen HB1c-Wert von 5,8 und bin somit im grünen Bereich. Mein Arzt meinte: "Ich weiß ja nicht wie Sie es gemacht haben, aber machen Sie weiter so." Ich hatte ihm ja schon vor 3 Monaten erzählt, wie ich meine Werte so schnell verbessern konnte. Schätzungsweise erinnert er sich nicht mehr daran. Es ist ja auch schon eine Weile her. Eigentlich schade, daß keine Zeit war, ihm alles nochmal haarklein zu erzählen. Das wäre sicherlich auch für seine anderen Patienten insteressant. Es ist ja prizipiell nicht schwer. Man muß nur lange genug durchhalten, konsequent bleiben und das Ziel fest im Auge behalten. Und ohne meinen Freund hätte ich das auch sicherlich nicht ohne Weiteres durchgestanden. Das ist ja klar.

Meinen nächsten Termin habe ich dann erst in 6 Monaten. Ich glaube insgeheim hofft mein Arzt darauf, daß er mir doch noch irgendwann Medikamente verschreiben kann. Wenn alle seine Patienten gesund werden, wäre er im Nuh arbeitslos. Vermutlich hatte er mich nochmal drauf hingewiesen, daß er mir auch gerne Medikamente verschreiben würde, falls sich meine Werte wieder veschlechtern würden. Ich lachte ihn nur an und meinte: "Ganz sicher nicht." Die Diskussion auf meine permantente Medikamentenunverträglichkeit wollte ich nicht wieder anfangen. Grundsätzlich glauben es mir die Ärzte ohnehin nicht.

Ich bin so glücklich, daß es voran geht. Den ganzen Tag über war ich total beschwingt und abends haben wir das Ereignis mit einem Eishörnchen gefeiert. Eine große Last ist mir von den Schultern genommen und ich konnte letzte Nacht total gut schlafen. Ich war nur zweimal wach, weil ich zum Klo mußte und ich konnte dann auch recht schnell wieder einschlafen. Alles wird gut! Blöd nur, daß ich heute total fiese Kopfschmerzen habe. Na ja, irgendwas ist ja immer...