IKEA: Umtausch nicht möglich

Heute waren wir bei IKEA. Wir wollten Gardinenstangen, Gardinen und Wandhalterungen umtauschen. Außerdem brauchten wir noch dringend ein CD/DVD-Regal und ein Lackregal fürs Wohnzimmer. Da wir Urlaub haben, bot sich der Tag richtig an. Der IKEA-Parkplatz war sehr übersichtlich und wir fanden schnell einen Platz ganz nahe am Eingang. Bisher gab es keine Probleme, wenn ich etwas umtauschen wollte. Eigentlich sollte ein Kassenzettel vorgelegt werden, aber auch ohne Kassenzettel gab es bisher noch nie Probleme. Ich betone bisher, denn heute gab es Probleme. Ich muß vielleicht dazu sagen, daß wir letztes Jahr umgezogen sind und ziemlich viele IKEA-Möbel in den letzten 12 Monaten gekauft haben.

Natürlich wird man zuerst nach dem Kassenzettel gefragt. Da ich den zu Hause nicht finden konnte (ist wohl schon im Altpapier gelandet), konnte ich leider keinen vorlegen. Da sagte doch diese Frau: "Also ohne Kassenzettel kann ich das nicht zurück nehmen." Ich dann: "Den Kassenzettel habe ich zu Hause aber nicht gefunden. Er ist vielleicht irgendwie ins Altpapier gekommen. Bisher wurde doch immer alles auch ohne Kassenzettel umgetauscht." Sie dann wieder: "Außerdem ist die eine Gardinenstange nicht mehr original verpackt. Das kann ich so ohnehin nicht zurück nehmen." Mein Freund schatete sich ein: "Die Stange ist doch original verpackt. Die Folie ist doch nur oben offen." Die IKEA-Frau meldete sich wieder zu Wort: "Ja und deshalb ist es nicht mehr original verpackt. Das können wir so nicht verkaufen." Mein Freund wieder: "Im Lager sind mindestens 40 % aller Waren nicht mehr original verpackt. Überall sind Kartons aufgerissen und bei den Gardinenstangen ist es besonders schlimm." Nach einigem Hin und Her bekam ich dann einen Gutschein für zwei Gardinenstangen und zwei Halterungen. Die Gardinen sind angeblich nicht mehr im Programm und können deshalb auch nicht umgetauscht werden.

Wir waren beide ziemlich sauer, brachten erst mal die Sachen wieder zurück zum Auto und marschierten dann in die Gardinenabteilung. Mein Freund kann bei sowas echt zur Höchtform auflaufen. Diese Gardinen haben wir in der Tat nicht mehr gefunden. Sie waren vielleicht wirklich nicht mehr im Programm. Diese Tatsache fand ich schon komisch. Eigentlich dachte ich, daß die Sachen immer ein Jahr im Katalog sind und nicht zwischendurch aus dem Programm genommen werden. Mein Freund klärte mich auf, daß diese Gardinen in keinem Katalog waren. Aha, dann wäre das ja schon mal geklärt. Diese "Kiste" mit den Gardinenstangen sah genau so aus, wie wir sie in Erinnerung hatten. Bestimmt die Hälfte war nicht richtig verpackt, teilweise fehlte die Folie ganz und an einigen Stangen fehlte sogar dieses Käppchen am Ende. Mein Freund spach eine Verkäuferin an und schilderte den Vorfall. Sie wollte sich darum kümmern, verschwand kurz und kam mit einer anderen Kollegin zurück. Mein Freund mußte ihr alles nochmal erzählen. Sie tat ganz überrascht und meinte, daß ihre Kollegin an der Reklamation sonst immer alles problemlos umtauscht. Sie verschwand dann wieder, kam nach ca. 10 Minuten zurück und meinte, sie hätte jetzt alles geklärt. Die Gardinen könnten wir nicht umtauschen, da sie nicht mehr im Programm sind. Die Gardinenstange und die Wandhalterung könnten wir problemlos umtauschen, auch wenn die Folie aufgerissen ist. Sie hätte alles mit der Reklamtaionsabteilung geklärt.

Wir holten uns das geplante CD/DVD-Regal und verstauten es im Auto. Ich habe mir dann diese beiden Teile geschnappt und bin zur Reklamation gegangen. Mein Freund wollte unterdessen dieses Lackregal holen. An der Reklamation waren nur zwei Schalter besetzt, aber es war auch ziemlich leer. Nur ein paar Kunden warteten auf ihren Aufruf. Als ich an die Reihe kam sagte ich meinen Spruch auf und legte die beiden Teile auf den Tresen. Es war diesmal ein anderer Mitarbeiter und es kam doch promt wieder die Aussage: "Nein, ohne Kassenzettel können wir das nicht umtauschen." Da ist mir aber echt der Hals geplatzt. Was bildet sich dieser Kerl eigentlich ein? Ich erklärte ihm kurz und knapp, daß ich dieses Problem mit seiner Kollegin vor einer Stunde bereits hatte und, daß wir mittlerweile aus der Gardinenabteilung grünes Licht für den Umtausch bekommen haben. Er sah mich total verständnislos an. Erst als eine Kollegin dem zustimmte, stellte er den Gutschein aus. Meine Güte! Kundenfreundlichkeit sieht wirklich anders aus!

Mein Freund stand natürlich nicht wie verabredet an der Kasse, sondern vor dem Infoschalter. Er suchte die Rollen für das Lackregal und war sehr erfreut als er mich sah. Ich nahm seinen Platz am Infoschalter ein, damit er alleine nach den Rollen suchen konnte. Er fragt nicht gerne und mir macht es nichts aus. Vor mir war eine Frau, die sich offensichtlich einen Kleiderschrank kaufen wollte. Sie diskutierte mit dem IKEA-Mitarbeiter aus, wieviele Böden für Schuhe sie brauchen würde, ob eine Kleiderstange ausreicht und warum immer zwei Böden in einem Karton sind. Ich wartete bestimmt schon 5 volle Minuten, als mein Freund strahlend auf mich zukam und mir die Rollen zeigte. Die Rollen und das Regal hatten wir nun. Wir mußten unbedingt noch in diese Blumen-und-Kerzen-Abteilung, wo wir natürlich wiede fündig wurden. An der Kasse erfuhr ich, daß es seit einem Jahr keine Papiertüten mehr für IKEA-Family-Mitglieder gibt. Bei den letzten Einkäufen brauchten wir keine und deshalb wußte ich das ja nicht. Gut, daß wir noch eine alte Papiertüte im Auto hatten.

Nachdem mein Freund alles gut im Auto verstaut hatte, faltete ich mich auf dem Beifahrersitz zusammen und hielt die kleine Wasserpflanze fest. Bequem war es wirklich nicht! Es ist aber alles heil angekommen. Die Kartons liegen jetzt im Wohnzimmer und warten darauf, zusammengebaut zu werden. Die kleine Wasserpflanze hat bereits ihren Platz eingenommen und macht sich in der großen Vase richtig gut.

Also ich für meinen Teil habe erstmal von IKEA die Nase voll. Was ich mit den Gardinen machen soll, weiß ich nicht und das Geld bekomme ich auch nicht zurück.

Neulich beim einkaufen

Letzte Woche habe ich die Brötchen für die Mittagspause ausnahmsweise mal morgens geholt. Wir haben einen REWE direkt um die Ecke, wo auch gleich am Eingang einen Bäcker gibt. Normalerweise hole ich die Brötchen immer in der Mittagspause, den nicht weit vom Büro gibt es ebenfalls einen Bäcker. Allerdings sind die Brötchen beim REWE-Bäcker leckerer und außerdem kann ich dann morgens gleich für abends mit einkaufen. Das hat den Vorteil, daß es an der Kasse immer sehr schnell geht. Abends hat der Laden zwar bis 22:00 Uhr geöffnet, aber die Kassen sind eben auch nicht alle besetzt und die langen Wartezeiten nerven dann schon.

Zuerst habe ich mir zwei Brötchen beim Bäcker gekauft. Dann bin ich den Einkaufszettel durchgegangen und habe sogar noch einige dieser leckeren südafrikanischen Weintrauben für meinen Freund erbeutet. An der Kasse ging es ziemlich schnell und somit war ich zuck-zuck wieder zu Hause, habe meine Einkäufe verstaut und wollte dann eigentlich mit den Brötchen ins Büro fahren. Da fiel mein Blick auf den Kassenzettel. Normalerweise lasse ich mir nie einen Kassenzettel geben, an diesem Tag fragte die Kassiererin erst gar nicht und legte mir den Kassenzettel einfach ins Einkaufskörbchen. Mein Blick fiel auf die erste Position. Da standen Naktarinen für 1,59 Euro drauf, die ich gar nicht gekauft hatte. Sowas blödes aber auch! Hätte ich mal vorher den Kassenzettel kontrolliert. Aber woher hätte ich ahnen sollen, daß plötzlich etwas auf dem Zettel steht, was ich gar nicht gekauft hatte? Nachträglich funktioniert eine Reklamation ohnehin nicht. Ich hätte ja Nektarinen kaufen und hinterher das Gegenhteil behaupten können. Na gut - wieder etwas gelernt. Beim nächsten Einkauf werde ich auf jeden Fall den Kassenzettel kontrollieren. Das passiert mir nicht noch einmal, schwor ich mir.

Samstag erledigen wir immer unseren großen Wocheneinkauf. Zuerst fahren wir in den Getränkemarkt und dann zu REAL. Diesmal brauchten wir gar nicht so viel wie an manchen anderen Tagen. Den Kassenzettel bekomme ich da immer ohne zu fragen und normalerweise kommt der Zettel zu Hause gleich ins Altpapier. Mein Freund war erstaunt, daß wir knapp 70,- Euro bezahlen mußten, obwohl wir nicht viel im Einkaufswagen hatten. Als er den Einkauf im Kofferraum verstaute, las ich ihm die teuersten Positionen vor. Wir hatten Schweinefilet gekauft (die teuerste Position) und seine Fachzeitschrift stach war mit 7,50 Euro auch heraus. Dann fiel mir auf, daß dieser französische Weichkäse nicht nur 3,50 Euro kostete, sondern sogar 2x auf dem Kassenzettel stand. Offensichtlich hatte die Kassiererin den Käse zweimal über den Scanner gezogen und mir ist es schon wieder viel zu spät aufgefallen.

Darüber habe ich mich richtig geärgert. Es ist ja nicht nur die Tatsache, daß ich an dieser Sache selbst schuld bin. Immerhin hätte ich den Kassenzettel gleich durchsehen können. Nein, diese Blödheit muß mir auch gleich zweimal hintereinander passieren. Darüber habe ich mich das halbe Wochenende geärgert.

Mein erster Blog

Das ist mein erster Blog und ich habe noch überhaupt keine Ahnung, was ich eigentlich schreiben soll. Sonst ist mir ständig irgend etwas einfallen, aber jetzt habe ich endlich die Gelegenheit und mein Kopf ist leer.

Wenigstens habe ich es geschafft, ein Bild einzufügen.

Nächste Woche habe ich Urlaub und heute wollte ich eigentlich noch ganz viel im Büro erledigen. Allerdings sitze ich jetzt schon den ganzen Tag und keiner ruft auf der Hotline an. Normalerweise klingelt das Telefon fast im Sekundentakt und heute ist tote Hose. Hätte ich das geahnt, hätte ich heute schon zu Hause bleiben können. Mein Haushalt wäre dann schon fix und fertig. Tja, wie das Leben immer so spielt. Echt blöd. Nächste Woche rufen wieder alle Pappnasen an und beschweren sich auf der Mailbox, daß die Hotline nicht besetzt ist. Aber wie auch immer - ich werde gleich die letzten Briefe frankieren und zur Post bringen und danach den Heimweg antreten. Ja und dann habe ich endlich ein paar Tage, wo ich mich um den lästigen Haushalt kümmern kann. Lust habe ich dazu eigentlich überhaupt nicht, aber es macht ja sonst keiner.

Ach, es ist vielleicht erwähnenswert, daß ich die Sims2 spiele. Zwei Bilder aus dem Spiel habe ich hier schon mal eingefügt. Die Sim-Frau rechts hat ein doch recht merkwürdiges Outfit. Zu welchem Beruf es gehört, habe ich vergessen. Aber ich war so überrascht darüber, daß ich gleich ein Foto gemacht habe.

über mich

Ich bin Annemarie Nutzhorn und mein größtes Hobby sind die Sims. Durch eine Computerzeitschrift meines Freundes kam ich auf die Idee, mich mit Sims 1 zu beschäftigen. Zu dem Zeitpunkt wurde bereits Sims 2 vorgestellt. Das hielt mich allerdings nicht davon ab, mir Sims 1 (Deluxe) zu kaufen und knapp eine Woche später noch Hot Date und Tierisch gut drauf. Ich habe damals viel gebaut, aber nicht so viel gespielt.

Dann kam Sims 2 raus und die Graphik ist um Welten besser als bei dem Vorgänger. Auch sonst hat sich viel getan. Mich begeistert ganz besonders, daß sich bestimmte Merkmale der Eltern auf die Kinder vererben. Eine Alterung gab es bei Sims 1 ja nicht und deshalb hatten meine Familien damals selten Kinder. Jetzt kann ich zusehen, wie sie groß werden, wie sie später zur Uni gehen und wie sie sich danach ihn ihrem Job machen.

Ich baue nach wie vor unheimlich gerne Häuser - allerdings sehr unregelmäßig, da ich in meinem Job sehr eingespannt bin und oft nicht so viel spielen und bauen kann, wie ich gerne würde. Aus diesem Grund habe ich mich für einen Blog und gegen eine Download-Seite entschieden. Wenn ich Häuser baue, dann mache ich das, weil es mir Spaß macht und nicht, weil mal wieder ein Update fällig wäre. Meine Häuser sind grundsätzlich ohne Downloads (also nur mit original Maxis-Sachen) ausgestattet. Cheats benutze ich nur in Ausnahmefällen (moveobjects on, wenn ich eine Blume unter die Treppe stellen will oder diesen Cheat zur Änderung der Dachschräge oder den Cheat für ein Studentenwohnheim - mehr nicht) . Es sind somit "saubere" Häuser, weil ich Hacks grundsätzlich nicht im Spiel habe. Ob ich hier Häuser vorstellen werde, kann ich noch nicht sagen. Das wird sich zeigen.

Von Zeit zu Zeit werde ich auch von meiner Brieffreundin berichten, die - sagen wir mal - sehr gewöhnungsbedürftig ist. Mein Freund ist vielleicht auch mal ein Thema und meine Katzen ganz bestimmt. Ansonsten werden wir sehen, was im Laufe der Zeit dazu kommt. Wenn sich Diskussionen zu den Themen ergeben, würde ich mich freuen.