Montag beim Tierarzt

Meine Katze hat seit ein paar Wochen immer wieder Probleme mit ihrem rechten Pfötchen gehabt. Manchmal hat sie gehinkt, dann war wieder alles in Ordnung. Dann wieder habe ich kleine Blutflecken auf dem Fußboden gefunden, aber bei meiner Katze schien alles in Ordnung zu sein. Es kommt ja öfter vor, daß mein Kater meine Katze angreift oder ungekehrt. Bei diesen Kämpfen fließt manchmal sogar Blut, aber die Wunden heilen immer schnell wieder ab. Wenn ich dabei bin, versuche ich sie zu trennen und den Kampf so zu unterbrechen. Mein Katerchen hatte neulich eine blutende Schramme über dem Auge davon getragen. Armer Kerl!

Meine Katze ist nicht besonders geschickt. Manchmal springt sie so ungeschickt vom Schrank, daß sie hinterher humpelt. Das passiert ab und zu. Normalerweise gibt es sich auch relativ schnell wieder. Nachdem sie aber jetzt immer wieder gehumpelt hat und auch das Pfötchen hoch gezogen hat, wurde ich unruhig.

Erstmal habe ich mir online einen Tierarzt gesucht und immer wieder angerufen. Ich wollte nicht einfach so vorbei gehen. Es tat sich aber nichts. Es kam immer wieder diese Ansage "bitte Pin eingeben" und das war es dann. Womöglich hat der Tierarzt seine Praxis mittlerweile geschlossen. Keine Ahnung. Nach fünf Anrufen habe ich dann nochmal im Internet einen anderen Tierarzt gesucht. Zum Glück fand ich einen, der nicht so weit weg ist. Wenn man die Gegend nicht kennt und es Parkplatzprobleme gibt, dann gehe ich doch lieber zu Fuß. Bis zum Termin hatte ich noch eine Stunde Zeit.

Mein Freund hatte mittlerweile die Transportbox aus dem Keller geholt. Zuerst habe ich die Box sauber gemacht und dann mit einem dicken Badetuch ausgelegt. Meine Katze habe ich erst mal auf dem Arm gehabt, mit ihr gekuschelt und sie dann in die Transporbox gesteckt. Sie war so überrascht, daß sie sich gar nicht großartig gewehrt hat. Ein bischen überrascht war sie dann schon, aber ganz friedlich. Kaum war ich mit ihr aus der Wohnungstür, fing sie an zu quengeln. Sie miaute in einem so erbärmlichen Ton, als würde ich sie zur Schlachtbank bringen. Armes Ding. Ich versuchte sie zu beruhigen, was mir leider nicht gelang. Bis zum Tierarzt brauchte ich nicht so lange wie ich dachte. Allerdings hängte sich die Box ganz schön an. Meine Katze wiegt gut 4 kg und die Box bestimmt 1 kg. Mein Arm wurde immer länger und die Box immer schwerer. Dann bog ich um die nächste Ecke und sah schon das Tierarzt-Schild. Noch schnell durch die Einfahrt, dann links um die Ecke und die Treppe hoch. Kaum war ich durch die Tür, hörte sie auf zu quengeln.

Beim Tierarzt wurden erst mal die Personalien aufgenommen, auch von meiner Katze. Nach einer kurzen Wartezeit kam ich an die Reihe.  Die Tierärzin war sehr nett. Während der Untersuchung habe ich versucht, meine Katze zu beruhigen. Sie hatte die Augen weit aufgerissen und offensichtlich hatte sie Angst. Sie tat mir richtig leid. Das arme Ding. Die Tierärztin hat gestgestellt, daß die Krallen alle viel zu lang sind. Bei älteren Katzen kommt das anscheinend öfter vor und ist völlig normal. Am rechten Pfötchen war eine Kralle so unglaublich lang, daß sie rund gewachsen und dann ins Pfötchen eingewachsen ist. Die Tierärztin schnitt ihr erst mal die Krallen kurz und nahm sich dann diese lange Kralle vor. Sie mußte richtig Kraft aufwenden, um die Kralle zu entfernen. Meine Katze fand das nicht so gut. Ich denke mal, daß sie ziemliche Schmerzen hatte. Als die Kralle draußen war, lief Blut und Eiter aus der Wunde. Armes Ding. Sie bekam gleich noch eine Penicillinspritze und ich bekam noch Antibiotikatabletten mit. Der Nachhauseweg schien gar kein Ende zu nehmen und die Transportbox wurde immer schwerer.

Meiner Katze geht es schon wieder viel besser. Sie humpelt nicht mehr und das Quengeln ist auch schon viel weniger geworden. Heute früh habe ich ihr die erste Tablette gegeben, klein zerdrückt und unter das Futter gemischt. Als ich vorhin nach Hause gekommen bin, habe ich meine Katzen nochmal gefüttert. Das Näpfchen war schon wieder leeer. Meine Katze hat auch artig wieder ihre zerdrückte Tablette genommen. Jetzt habe ich nur noch 2 "Tabelttentage" vor mir und dann sollte wieder alles in Ordnung sein. Beim nächsten Mal bin ich früher beim Tierarzt, damit es erst gar nich so schlimm wird.

Schon wieder Montag

Letztes Wochenende war bei uns mal wieder Schützenfest. Da zum Marktplatz quasi hinspuchen können, war es ziemlich laut bis spät in die Nacht. Freitag ab Mittag ging es schon los. Der Geräuschpegel war doch enorm. Von den Besoffenen die nachts durch die Straßen gröhlten, will ich gar nicht erst anfangen. Es war wirklich ein bischen viel für mich. Dementsprechend schlecht habe ich auch die letzten drei Nächte geschlafen. Am Sonntag wurde es dann gegen 22:00 Uhr doch endlich etwas ruhiger. Mir ging dieses Getröte und Gehupe von den Fahrgeschäften total auf die Nerven. Die Musik war so laut, daß ich jedes Wort bei geschlossenem Fenster hören konnte. Ich will zu Hause einfach nur noch meine Ruhe haben und das klappte letztes Wochenende nicht besonders gut.

Heute ist nicht so viel los im Büro. Es geht mir schon seit einer Woche nicht besonders gut. Ich habe immer wieder Durchfall und starke Kopfschmerzen und teilweise ist mir richtig schlecht. Womöglich brüte ich etwas aus. Wegen Erkältungsgefahr war ich letzten Donnerstag und Freitag zu Hause. Ich sollte mich auskurieren. Geholfen hat es aber nicht sehr viel. Ich fühle mich immer noch total schlecht. Ich bin total müde und kann mich kaum auf meine Arbeit konzentrieren. Gerade eben war ich dreimal auf Toliette, weil ich wieder total Durchfall hatte. Dazu kommen dann immer diese fiesen Bauchschmerzen. Echt gemein. Ja und nachher muß ich dann auch wieder zum Funktionstraining. Ich weiß gar nicht, ob das wirklich so eine gute Idee ist. Ich fühle mich so schlecht. Letzte Woche war ich schon so fertig nach dem Training und sogar am Donnerstag, owohl es da eigentlich nicht so heftig zugeht, war ich hinterher total fertig. Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich eine gute Idee ist, da nachher hinzufahren. Ich fühle mich so krank. Gut, daß mittlerweile wenigstens der Muskelkater von Donnerstag abgeklungen ist. Die Oberschenkel haben gestern immer noch tierisch weh getan. Meine Güte - ich werde langsam alt.

Unerträgliche Hitze

Heute soll wohl der heißeste Tag des Jahres werden, wie ich gestern aus dem Wetterbericht gehört habe. Na toll. Wir haben in der Wohnung schon 30 Grad und es geht kein Lüftchen. Ich schmelze dahin und leide. Es sind heute Werte bis 36 Grad angesagt worden. Das glaube ich doch glatt. Laut Wetterbericht soll es heute Abend ein Gewitter geben. Na, wollen wir mal hoffen, daß es sich dann auch wieder abkühlt. So ist es jedenfalls kaum noch auszuhalten.

Das liebe Wetter

Wir haben Ende Juli und trotzdem hatten wir in letzter Zeit immer öfter Aprilwetter. Mal ist es richtig kalt, dann gewittert es wie blöd und man denkt die Welt würde gleich untergehen. Am nächsten Tag ist es wieder dermaßen heiß, sonnig und schwül, daß es kaum auszuhalten ist. Das Wetter macht mich echt fertig. Das ist momentan gar nicht mein Ding. Heute ist es wieder total warm und sonnig. Eigentlich ist es ganz nett so im Sommer. Mit Temperaturen so um die 24 Grad kann ich gut leben. Wenn es dann allerdings über 30 Grad wird, dann leide ich wirklich sehr. Diese Hitze macht mir echt zu schaffen.

Obwohl ich sagen muß, daß die Hitze meinem Kreislauf jetzt nicht mehr so viel zu schaffen macht wie noch vor ein paar Monaten. Mittlerweile habe ich über 15 kg abgenommen und offensichtlich ist das der Grund, weshalb ich jetzt nicht mehr so empfindlich auf Hitze reagiere. Früher bin ich oft umgekippt, weil mein Kreislauf am Boden war. Jetzt bin ich trotzdem total müde und schlapp, aber ich kippe nicht um. Ich gehe sogar so weit, trotz 31 Grad am Funktionstraining teilzunehmen. Vor ein paar Monaten wäre das gar nicht möglich gewesen. Tja, so ändern sich die Zeiten.

Bewegungsbefund

Gestern stand der Termin “Physiotherapeutischer Körperhaltungs- und Bewegungsbefund” an. In der Beschreibung hieß es: “verstärkt den Effekt des Funktionstrainings, da Sie mit einem individuellen Befund und Trainingsplan versorgt trainieren können.” Na, da bin ich doch schon sehr gespannt. Das ganze soll 20 bis 30 Minuten dauern und kostet 18 Euro.

Ein Bewegungsbefund hat die Physiotherapeutin dann doch nicht gemacht. Sie hat mich ausführlich über meine Krankengeschichte befragt und ist dieses Infoblatt mit mir durchgegangen. Allerdings hatte ich ihr das alles bereits vor dem zweiten Funktionstraining gesagt. Offensichtlich hatte sie das schon wieder vergessen. Einen individuellen Trainingsplan gab es somit auch nicht. Sie bat mich, drei Punkte aufzuschreiben: dynamisches Sitzen (Bewegung während des Sitzens), Kranft trainieren und Ausdauer trainieren. Außerdem riet sie mir, alle 10 Minuten aufzustehen und meine Steckübungen zu machen, die ich schon aus dem Funktionstraining kenne. Zwei Übungen sollte ich mir merken und auch immer wieder machen. Da wäre ich ja von selbst nicht drauf gekommen. Das war dann schon alles. Geholfen hat es mir nicht wirklich und den individuellen Trainingsplan gab es auch nicht, aber die 18 Euro mußte ich trotzdem bezahlen. Den Termin hätte ich mir wirklich sparen können. Wie stellt sie es sich eigentlich vor? Ich arbeite am PC und da kann ich nicht ständig aufstehen oder im Stehen arbeiten. Wie soll das gehen? Hm, alles sehr merkwürdig.

Funktionstraining und Rückenschule

Bereits im Februar war ich wegen meiner tierischen Rückenschmerzen beim Arzt, zuerst beim  Hausarzt, dann beim Orthopäden und zuletzt beim Neurologen. Der Orthopäde hat festgestellt, daß einige meiner Lendenwirbel total abgenutzt sind. Auf dem Röntgenbild war dies auch ganz deutlich zu sehen. Dadurch habe ich jetzt immer diese schlimmen Rückenschmerzen. Der Neurologe wollte mir Schmerzmittel verschreiben, was ich aber ablehnte. Dann verordnete er mir Akupunktur. 15 Akupunktursitzungen hatte ich bei ihm und oft hatte ich danach mehr Rückenschmerzen als vorher. "Das kann schon mal vorkommen", war seine Reaktion darauf. Beim letzten Akupunkturtermin fragte ich noch mal nach, wie es denn weiter gehen sollte. Er wollte mich zur Kur schicken, was mich mehr als verwunderte. Ich zog nur die Augenbrauen hoch und verabschiedete mich von ihm. Der Termin für die Nachbesprechung (3 Wochen später) verlief nicht viel anders. Noch eine kurze Untersuchung und dann kam die Frage, ob er mir Schmerzmittel verschreiben soll. Nein, das wollte ich immer noch nicht.

Mein Hausarzt hatte mir bereits eine Überweisung zum Orthopäden ausgestellt. Da stand "evtl. Funktionstraining" mit drauf. Zu Hause informierte ich mich im Internet, telefonierte mit meiner Krankenkasse und beim nächsten Arzttermin sprach ich ihn darauf an. Er stellte den Antrag auf Funktionstraining aus, ich informierte mich bei der Physiotherapeutin gegenüber, ließ den Antrag abstempeln und schickte alles gleich zur Krankenkasse. Zwei Tage später hatte ich meinen genehmigten Antrag von der Krankenkasse zurück und ich konnte anfangen.

Das Funktionstraining ist so eine Art "Rentnerfitneß". Die meisten die dort mitmachen, sind weit über 50, manche sogar über 70 und somit sind die Übungen nicht sehr anstrengend. Es wird sehr darauf geachtet, daß sich die Patienten nicht überfordern und trotzdem der Rücken gestärkt wird. Der Kurs geht immer Dienstag und Donnerstag von 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr. Heute war es ganz witzig. Diese alte Nörgeltante, die mich die letzten Male so blöd von der Seite angequatscht hat, war heute ziemlich ruhig. Ist auch gut so.

Diese Dehn- und Steckübungen sind einfach nachzumachen. Manche Übungen mache ich zu Hause nach, da sie mir wirklich gut tun. Die Kursleiterin erzählte heute so ganz nebenbei, daß der Raum immer desinfiziert wird und es doch besser wäre, wenn sich jeder ein Handtuch mitbringen würde. Da wurde mir plötzlich klar, warum sie mich beim letzten Mal fragte, ob ich Hausschuhe anhabe. Die Frage fand ich ziemlich überflüssig, denn wie Hausschuhe sehen meine Turnschuhe wirklich nicht aus. Man kann es eigentlich auch nicht verwechseln. Aber jetzt ist mir klar geworden, was sie damit meinte. Dann bringe ich zum nächsten Mal mein "Akupunktur"-Badetuch und meine Hallenturnschuhe (die ich sonst nur auf dem Crosstrainer benutze) mit. Ist doch alles klein Problem. Ich muß es nur wissen. Immerhin hätte sie das auch schon vorher sagen können. Die Jutetüte fürs nächste Mal habe ich schon vorbereitet und das Badetuch ist bereits drin.

Heute Nachmittag habe ich dann noch einen Termin "Physiotherapeutischer Körperhaltungs- und Bewegungsbefund" nennt es sich. In der Beschreibung heißt es: "verstärkt den Effekt des Funktionstrainings, da Sie mit einem individuellen Befund und Trainingsplan versorgt trainieren können." Na, da bin ich doch schon sehr gespannt. Das ganze soll 20 bis 30 Minuten dauern und kostet 18 Euro. Das ist ja nicht weiter schlimm.

Zur Rückenschule habe ich mich letzte Woche schon angemeldet. Das sind dann immer 90 Minuten, aber nur einmal pro Woche. In der Beschreibung steht: "Hier lernen Sie mehr als im Funktionstrianing; Eigenwahrnehmung, Körperbewußtsein, aufrechte Körperhaltung, eigene Belastungssteuerung, Walking und  Jogging, Entspannung, wichtige Infos zu Schmerz und Streß!" Wie mir Andrea vorhin sagte, soll der Kurs diese Woche am Donnerstag ab 20:00 Uhr anfangen. Das wäre ja nicht schlecht. Ich bin schon sehr gespannt darauf.

Nachdem ich letzte Woche mein neues Lattenrost und meine orthopädische Matratze bekommen habe, kann ich nachts viel besser schlafen. Ich werde nicht mehr wach weil ich Rückenschmerzen habe, sondern weil ich zur Toilette muß. Das ist eine deutliche Verbesserung. Offensichtlich tut mir das Funktionstraining auch gut, auch wenn es immer nur zweimal pro Woche eine halbe Stunde ist. Die Rückenschule wird das ganze noch intensivieren, schätze ich mal.