Heute stand der Hausmeister pünktlich um 9:30 Uhr auf der Matte. Möglicherweise hat es doch etwas geholfen, daß mein Freund dem Vermieter gestern eine Mail geschrieben und heute früh mit der Sekretärin telefoniert hat. Gestern rief sie an und versprach, daß der Hausmeister heute so lange bleibt bis er fertig ist. Nachdem er letzten Freitag gerade mal eine Stunde hier war und gestern auch einfach so um 13:30 Uhr verschwand, war ich doch sehr skeptisch. Aber so wie es jetzt aussieht, will er seine Arbeit wohl doch fertig machen. Na, das wäre ja gar nicht schlecht.
Zuerst hat er in der Küche die beiden Fliesen raus gestemmt. Es hat nicht nur tierisch gestaubt, es war auch ein Höllenlräm. Meine kleine Katze hat sich stundenlang hinter der Waschmaschine verkrochen. Mein Kater hatte zwar angstvolle und riesengroße Augen, aber er blieb im Regal auf dem Badetuch liegen. Er paßt auch ga nicht hinter die Waschmaschine. Dafür ist er dann doch zu dick. Dann hat er die losen Teile entfernt und staubgesaugt. Als er die Fliese prohbehalber einlegte war ganz schnell klar, daß sie die falsche Farbe hatte. Der Hausmeister holte dann zwei andere Fliesen aus dem Keller, die farblich schon besser paßten. Schließlich kam der Fliesenkleber zum Einsatz. Ich habe noch nie Fliesen verlegt, aber daß die Fliese höher war als der restliche Fußboden sah ich sofort. Trotzdem mußte ich mit den Fingern drüber fahren, um ihn so davon zu überzeugen. Bei der zweiten Fliese war es genau dasselbe. Mittlerweile sind aber beide Fliesen so eingepaßt, daß man kaum einen Unterschied merkt. Angeblich wird es nach dem Verfugen noch anders. Keine Ahnung ob das stimmt. Momentan trocknet noch der Kleber.
Der Schimmel, der durch den Wasserschaden an der Außenwand der Küche entstanden ist, sollte heute auch beseitigt werden. Gut, daß ich mit in der Küche war. Der Hausmeister wollte den letzten Unterschrank unter der Arbeitsplatte wegziehen, um besser an die Wand zu kommen. Nur blöd, daß die Arbeitsplatte und auch das sauschwere Doppelwaschbecken auf der Arbeitsplate aufliegen. Es wäre alles zusammengebrochen. Ich habe ihm die Situation bestimmt drei Mal erklärt, aber ob er das wirklich verstanden hat, kann ich nicht sagen. Er kam dann auch die Idee sich auf den Boden zu legen und so an die Wand zu kommen. Na bitte, es geht doch! Er hat die Wand irgendwie verspachtelt und die "Sockelfliesen" (nennt man das so?) hat der Hausmeister dann wieder verwendet. Da die ganze Wand durch diesen Wasserschaden total verschimmelt ist, war an der Rückseite der "Sockelfliesen" auch jede Menge Schimmel zu sehen. Es sah richtig pelzig aus. Der Hausmeister hat alles pelzige abgeschliffen und mittlerweile die "Sockelfliesen" wieder angeklebt.
Mittlerweile hat der Hausmeister ein Stück vom Laminat im Wohnzimmer wieder hochgenommen. Mein Freund hat gestern Abend noch gesehen, daß es total uneben verlegt war. So lange der Fliesenkleber trocknet, kann er dann diese Sache wieder in Ordnung bringen. Was soll ich sagen? Er hat jetzt schon wieder alle Stecker aus der Steckdose gezogen. Dann müssen wir heute Abend schon wieder beim Fernseher die Uhrzeit neu einstellen. Meine Güte, langsam nervt es wirklich!
Ich muß sagen, daß er heute etwas zügiger arbeitet als sonst. Es stinkt ihm scheinbar, daß er nicht schon längst Feierabend machen kann. Immerhin ist es bereits 13:27 Uhr und normalerweise hat er um diese Zeit schon längst Feierabend.
So, jetzt haben wir 14:35 Uhr und es ist langsam ein Ende in Sicht. Der Hausmeister hat die Fliesen verfugt, den Rest der Fugenmasse mit einem Schwamm augenommen und in 15 Minuten will er den restlichen Grauschleier von den Fliesen entfernen. So lange muß die Fugenmasse erst mal antrocknen. Die Fußleisten hat er vorhin noch alle angeklebt. Das ging ruck-zuck mit diesem beidseitigen Klebeband. Wenn er gleich den Grauschleier von den Fliesen entfernt hat, kann er auch endlich Feierabend machen. Er sah gerade schon ganz zufrieden aus, als er durch die Tür ging. Es wäre ja wirklich schön, wenn dieses Drama endlich ein Ende hätte.
Mittlerweile war der Hausmeister noch mal da, hat den Grauschleier von den Fliesen entfernt und sich in den Feierabend verabschiedet. Ich habe die Küche staubgesaugt und einen Großteil des Wohnzimmers, überall wo er durch gegangen ist bzw. gearbeitet hat. Die Fugenmasse ist immer noch nicht ganz trocken und ich bin mir nicht sicher, ob ich die Katzen schon aus dem HWR lassen soll. Erst einmal habe ich die Heizung in der Küche angestellt, damit es schneller trocknet. Gleich gehe ich noch zum Geldautomaten, denn egal ob wir heute Abend noch einkauen oder zum Griechen gehen, Geld brauchen wir auf jeden Fall. Wenn ich zurück bin, sehe ich mir noch mal die Fliesen an und wenn nichts mehr abfärbt, können die Katzen wieder raus. Ich möchte nicht, daß sie etwas von der Fugenmasse unter ihren Füßchen haben und es sich wieder ablecken. Gesund ist das mit Sicherheit nicht.