Endlich Freitag

Diese Woche hat mich echt den letzten Nerv gekostet. Diese Bautrockner im Wohnzimmer und in der Küche machen einen Höllenlärm und so wie es aussieht, werden die noch gut zwei Wochen in Betrieb sein müssen. Der Trockenbauer wollte sich heute nochmal bei meinem Freund auf dem Handy melden, hat es aber bisher noch nicht getan. Womöglich hört mein Freund aber auch sein Handy gar nicht, weil diese Bautrockner diesen Höllenlärm verursachen. Ich werde ihm nachher mal eine Mail schreiben, damit er seine verpaßten Anrufe nachsehen kann. Es würde mich wirklich nicht wundern, wenn er sein Handy nicht hört.

Montag habe ich noch die liegen gebliebenen Sachen der Vorwoche erledigt. Seit Dienstag gehen die Handwerker bei uns ein und aus. Es ist schrecklich, denn es sieht nicht nur in der Wohnung aus wie auf der Baustelle, sondern auch auf den Dachterrassen. Es stehen zwei Schubkarren da, wo sonst undere Draußen-Sessel stehen und die stehen jetzt im Schlafzimmer, weil da noch etwas Platz war. Die große Bücherwand liegt in Einzelteilen zerlegt im Wohnzimmer rum, zwei Stapel Bretter und auf dem alten Eßtisch stapeln sich hunderte wenn nicht sogar tausende Taschenbücher, davor die Kochchbücher. Die Hauptverkehrswege sind mit diesem komischen "Bauteppich" belegt, damit die schmutzigen Schuhe der Handwerker nicht noch schlimmere Spuren hinterlassen als sie ohnehin schon tun. Die Schubkarren sind ebenfalls mit ihren dreckigen Reifen ebenfalls quer durchs Wohnzimmer gefahren und ich bin echt froh, daß wir diesen komischen "Bauteppich" vom Hausmeister bekommen haben.

Gestern hat es geregnet und somit haben die Handwerker nicht nur Schmutz und Steinchen mit rein gebracht, sondern auch noch nasse Schuhe. Ich bin gestern mit Hausschuhen über diesen Bauteppich gegangen und habe festgestellt, daß ich mit den feinen Solen diese blöden Körnchen aufnehme. Bei jedem Schritt knirscht es und alle paar Meter muß ich meine Hausschuhe sauber machen, damit die Körnchen vom Granulat der Dachterrasse nicht das Laminat verkratzen. Mittlerweile haben sie endlich die undichten Stellen gefunden. Die Säule bei unserer überachten Dachterrasse war nicht richtig abgedichtet und hätte mein Freund sie nicht darauf hingewiesen, hätten sie es wieder nicht gesehen. Gut, daß er gestern da war und genau aus diesem Grund ist er heute auch wieder zu Hause. Die andere Stelle war sogar für die Dachdecker einwandfrei zu erkennen. Es sah so aus, als ob jemand einen spitzen Gegenstand auf die untere Folie hat fallen lassen und ein dreieckiges Loch verursacht hat. Das ist offensichtlich der Grund für die nasse Wand und den Schimmel in der Küche.

Heute soll der restliche Teil der Küchen-Dachterrasse aufgenommen, nachgesehen und von den Landschaftsgärntern wieder verschlossen werden. Außerdem soll die Dachterrasse vor dem Eßzimmer in voller Länge ebenfalls aufgemacht und kontrolliert werden. Ich hoffe wirklich, daß die Jungs heute endlich fertig werden und ihren ganzen Krempel (Schubkarren, Schaufeln, Folie usw.) auch wieder mitnehmen. Ich kann es kaum abwarten, die Wohnung endlich wieder für uns zu haben. Es ist schlimm, daß ich schon die ganze Woche um 7:00 Uhr aufstehen mußte. Wir gehen trotzdem nicht viel früher ins Bett als normalerweise. Ich bin mit den Nerven schon ziemlich zu Fuß, weil einfach keine undichte Stelle gefunden wurde. Das hat mich echt fertig gemacht. Ich habe schon seit Tagen tiefe Augenränder und stehe total blaß aus. Zum Glück ist heute Freitag und am Wochenende haben wir vielleicht dann endlich Ruhe. Aber zum Glück war mein Freund gestern da und hat den entscheidenden Hinweis gegeben. Da ist mir echt ein Stein vom Herzen gefallen und nicht nur mir. Als das zweite Loch gefunden wurde, war ich schon sehr erleichtert. Das bedeutet ja auch, daß dieses "Baustellen-Flair" bald ein Ende hat. Juhu!!

Hier im Büro ist es total ruhig. Die Tür zur Dachterrasse ist auf, man hört die Autos auf der 4-spurigen Straße, die Busse und die Bahn, die lärmenden Kinder und den hustenden Kollegen. Er war jetzt 3 Tage krank mit "Grippe". So schlimm hört es sich wirklich nicht an und ich denke, es war eher eine ganz normale Erkältung und keine echte Grippe. Aber egal, er hat die Krankmeldung mitgebracht und ab und zu hustet er (pro Stunde ca. 1x). Das Telefon klingelt ab und zu, aber eigentlich ist es hier ziemlich ruhig. Zu Hause klingt es, als ob ein Düsenjet gerade startet. Vorhin habe ich mit meinem Freund telefoniert und ich habe ihn kaum verstanden. Ich weiß ja wie laut es ist, aber durchs Telefon klingt es noch viel schlimmer. Andererseits habe ich mich möglicherweise schon daran gewöhnt und der Unterschied vom Büro und zu Hause ist einfach zu krass.

Ach ja und beim Arzt war ich am Dienstag auch. Ich brauchte dingend noch ein Rezept Schilddrüsenhormone und bei der Gelegenheit konnte ich noch ein paar andere Dinge klären. Mein Po ist nämlich immer noch nicht wieder völlig in Ordnung. Seit einer Woche juckt alles und es halben sich kleine Bläschen gebildet, was teilweise auch schmerzhaft ist. Gar nicht schön. Mein Arzt hat mir meine "Schilddrüsis" und eine neue "Po-Creme" aufgeschrieben. Ich mußte in der Apotheke 10 Euro zuzahlen, was ich ganz schön heftig finde. Auf dem Beipackzettel habe ich dann gelesen, daß ich die Creme höchstens zweimal täglich anwenden darf. Die Nebenwirkungen waren mit brennen, jucken und Bläschenbildung beschrieben. Hallo?! Ich wollte eigentlich eine Creme/Salbe, die genau dagegen ist und nicht diese Dinge verursacht. Diese Creme habe ich nur am Dienstag verwendet, danach nicht mehr. Genützt hat es nicht wirklich. Deshalb habe ich meine alt bewährte Bepanthen-Salbe genommen. Mein Po wird jetzt jedes Mal damit gecremt, wenn ich auf der Toilette war und es ist schon viel besser geworden. Die Bläschen sind schon fast weg. Bei dieser anderen Creme bekam ich gar keinen Beipackzettel und mittlerweile glaube ich, daß diese Bläschen und das Brennen und Jucken genau dadurch verursacht wurde. Woher hätte ich das denn wissen sollen? Es hat mir keiner gesagt, weder der Arzt noch die Apothekenhelferin.

Mittwoch hatte ich dann gleich morgens einen Termin zur Blutabnahme. Das Ergebnis teilte mir die Sprechstundenhilfe heute früh telefonisch mit. Die Zuckerwerte sind erhöht, was mich nicht weiter erstaunt. Das Problem habe ich ja schon länger. Die Schilddrüse ist immer noch gut eingestellt, die Werte sind in Ordnung, ebenso die Harnsäurewerte. Na, das ist ja schon mal gut. Montag habe ich deswegen noch mal einen Termin um 18:00 Uhr. Mal sehen, was er zu meinem ständig erhöhten Zuckerwert sagt. Immerhin ist es noch keine Diabetis, obwohl nicht mehr viel fehlt. Das ist ja wirklich meine größte Sorge.

Leben auf der Baustelle

Mittlerweile sieht unsere Wohnung aus wie eine Baustelle. Gemütlich ist es hier schon lange nicht mehr. Diese ganze Sache frißt mich mehr an, als ich mir eigentlich zugestehen möchte.

Seit heute früh gehen die Handwerker hier ein und aus. Die beiden Landschaftsgärtner legen die Platten auf der Dachterrasse wieder hin. Vorhin war noch kurz der Chef da. Die Dachdecker haben hinten auf der anderen Dachterrasse schon wieder ein Loch auf gemacht und natürlich auch Wasser gefunden. Das Wasser wurde abgesaugt und nachher wird das Loch wieder verschlossen. Eine undichte Stelle ist allerdings immer noch nicht gefunden worden. Wenn die Landschaftsgärtner fertig sind, soll der überdachte Teil der Dachterrasse geöffnet werden. Mal sehen, wie weit die Jungs heute kommen. Erfahrungsgemäß lassen sie spätestens um 16:00 Uhr alles liegen und verschwinden in den Feierabend.

Ein kurzer Rückblick:

Donnerstag: Der Trockenbauer hat sich die feuchte Wand in Wohnzimmer und in der Küche angesehen. Der Hausmeister hat einiges vom Laminat hochgenommen, so daß wir jetzt im Wohnzimmer auf den blanken Beton sehen können. Die Schrankwand mußten wir kompett abbauen. Der Schimmel ist sogar an der Rückseite der Schrankwand, aber darum will sich der Hausmeister kümmern.  Freitag will der Trockenbauer wieder kommen und die Bautrockner aufstellen.

Der Dachdecker hat das Wasser mittlerweile abgesaugt, die Platten liegen immer noch daneben. Seine Kollegin (Eine Frau als Dachdecker?! Ich war verblüfft, als ich sie gesehen habe.) saugt mittlerweile an der anderen Dachterrasse das Wasser ab. Der Dachdecker ist vor gut drei Stunden verschwunden, ohne sich zu verabschieden.  Freitag haben wir also auch wieder hier die Bude voll mit Handwerkern. Wie lange diese Bautrockner dann hier stehen müssen, wissen wir noch nicht. Aber es werden wohl mindestens 10 Tage werden und so lange wohnen wir dann auf der Baustelle.

Freitag: Der Trockenbauer hat gleich morgens an drei Stellen den Fußboden im Wohnzimmer aufgebohrt und darunter stand Wasser. Damit hatten wir alle nicht gerechnet. Der Trockenbauer zog besorgt die Augenbrauen hoch, als er das gesehen hat und mittlerweile heißt es auch, daß die Bautrockner nicht mehr 10, sondern mindestens 14 Tag hier stehen müssen. Das sind keine schönen Aussichten. Jetzt hat er ein Klimagerät im Wohnzimmer aufgestellt, die Schläuche in diese Löcher gesteckt und nun wird warme Luft eingepustet, damit es trocknet. Samstag um 9:00 Uhr  kommt er wieder und stellt den zweiten Bautrockner auf. In der Küche hat er an zwei Stellen die Fliesen aufgebohrt. Die Katzen  haben sich verkrochen und waren buchstäblich starr vor Angst, weil es so einen Lärm gemacht hat. Zum Glück war da kein Wasser drunter. Jetzt steht da auch so ein Klimagerät und ein Bautrockner. Der Lärmpegel ist so, als würden drei oder vier Staubsauger gleichzeitig laufen und ich denke, daß es in den darunte liegenden Wohnungen noch sehr gut zu hören ist. Die Schläuche gehen quer durch die Küche (von den Löchern zum Bautrockner) und ich bin sowas von froh, daß wir den Geschirrspüler nicht ausbauen mußten. Der Trockenbauer sagte vorhin, daß die Bautrockner mindestens  14 Tage hier stehen müssen. Nachts dürfen wir sie abschalten. Aber da ich schon nicht bei eingeschalteter Heizung schlafen kann, weil sie rauscht, wäre es mit diesen Bautrocknern schon gar nicht möglich.

Die Dachdecker sind heute zu zweit und suchen immer noch die undichte Stelle. Bisher haben sie an einer Stelle die Fliesen, das Granulat und das Styropor hochgenommen und das darunter gefundene Wasser abgesaugt. Sobald die Herren das Loch wieder verschließen, lauft das Wasser wieder nach.  Ich habe keine Ahnung, wie lange das noch gehen soll und wenn es in dem Tempo so weiter geht, dann dauert es sicherlich noch einige Wochen oder länger.  Sie wollen nämlich die ganze Dachterrasse absuchen.

Samstag: Der Trockenbauer hat den zweiten Bautrockner aufgestellt. Das Ding dröhnt und es klingt, als würden vier oder fünf Staubsauger gleichzeitig laufen. Es ist richtig laut und dieses gelegentliche Fiepen macht es auch nicht besser. Übers Wochenende hatten wir das Ding abgeschaltet. So hatten wir wenigstens etwas Ruhe.

Kleinkind in der Hundehütte

Maja und Ignatz Ossenkopp haben beschlossen, eine Familie zu grünen. Gestern kam nun der kleine Kevin zur Welt. Maja kümmert sich rührend um den kleinen Kerl und mttlerweile ist er schon zum Kleinkind herangewachsen. Kevin kann schon alleine aufs Töpfchen gehen, hat sprechen gelernt und laufen kann er auch schon.

Es ist Winter geworden in Downtown und über Nacht hat es geschneit. Die Hundehütten scheinen sehr gemütlich zu sein, denn Kevin hat es sich dort gemütlich gemacht. Ich war mehr als überrascht, als ich das gesehen habe. Der kleine Kevin lag doch tatsächlich in der Hundehütte und hat geschlafen. Da es kalt war, mußte ihn seine Mutter ins Haus holen, damit er nicht erfriert. Im eigenen Bettchen ist er dann wieder eingeschlafen. Nach kurzer Zeit hat sich Kevin wieder aufgewärmt.

Neues von Sims 3

Bei SPORE (ist ja auch von EA) gibt es eine Installationsbeschränkung, wie mir mein Freund neulich erzählte. Ich konnte es kaum glauben.  Für Sims 3 wurde es jetzt auch angekündigt, wie ich auf einigen Fansites gelesen habe. Wenn es so kommen sollte, werde ich es mir auf gar keinen Fall kaufen. Da wir öfter mal einen neuen Computer haben (weil einer kaputt geht oder veraltet ist),  muß ich das Spiel natürlich jedes Mal neu installieren. Es wäre mit dieser Installationsbeschränkung nur 5 x möglich, was ich eine absoulte Schweinerei finde! Tut mir leid, aber anders kann ich das nicht ausdrücken.  Das kann es ja wohl nicht sein. In einigen Foren wird nun kräftig darüber diskutiert und diese Sache mal so und mal anders ausgelegt. Ich für meinen Teil warte erst mal ab, wie sich diese Sache entwickelt.

Sims 3 wird mir immer unsympatischer. Wie ich gestern in einem Forum gelesen habe, soll jetzt auch noch dynamische Werbung im Spiel geben.  EA hat mit dieser interaktiven Werbung eine neue Einnahmequelle, was der einzige Grund dafür sein wird. Das H&M- oder IKEA-Mini ist die eine Sache. Da kann sich jeder überlegen, ob er diese Minis im Spiel haben und Geld dafür bezahlen möchte oder nicht. Aber ständig Werbung im Spiel eingeblendet zu bekommen, ist etwas ganz anderes. Das will ich nicht haben. Ich zappe ja auch immer weg, wenn die Fernsehwerbung kommt oder ich nutze die Zeit, um auf Toliette zu gehen. Freiwillig sehe ich mir das jedenfalls nicht an.

Ich könnte mir auch vorstellen, daß das Spiel dadurch langsamer läd, wenn ständig neue Werbung aus dem Internet gezogen wird. Ich könnte mir weiter vorstellen, daß die Leitungskosten ganz schön hochschnellen, bei dem der keine Flatrate hat. Und was machen die Leute, wo kein DSL verfügbar ist? Wir haben einige Jahre in einer Gegend gewohnt, wo kein DSL verfügbar ist. Stürzt dann das Spiel wegen Überlastung des Arbeitsspeichers ab? Kann man das Spiel überhaupt ohne Internetzugang starten oder wird es zwingend benötigt? Sonst würden viele Spieler einfach den "Internet-Stecker" ziehen und wären das Werbungsproblem los. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß EA sich irgend etwas einfallen läßt, damit das nicht funktioniert. Immerhin könnten sie dann ihren Werbepartnern nicht mehr garantieren, daß ihre interaktive Werbung auch beim Kunden ankommt bzw. im Spiel plaziert wird.

Handwerker im Haus

Heute haben wir schon wieder Handwerker im Haus. Der Dachdecker kam kurz nach 10:00 Uhr und hat mir gerade eben, d. h. eine Stunde nach Arbeitsbeginn schon mitgeteilt, daß er heute wohl nicht fertig werden würde. Er meinte: "Aber Sie sind ja morgen auch zu Hause. Sie sind ja immer zu Hause." Ist er blöd oder was?!  Natürlich bin ich morgen nicht zu Hause. Ich bin doch nur zu Hause, wenn ich Handwerker im Haus habe. Normalerweise arbeite ich tagsüber. Muß ich mich neuerdings dafür entschuldigen, daß ich noch zur arbeitenden Bevölkerung gehöre? Was denkt sich dieser blöde Kerl eigentlich. Mir sind gleich die Gesichtszüge entglitten und ich entgegnete: "Nein, bin ich nicht. Ich bin heute nur zu Hause, weil Sie heute hier sind. Es wäre schön, wenn Sie heute fertig werden." Er sagte: "Kann ich versuchen, aber nicht versprechen." Na toll, jetzt habe ich heute den ganzen Tag diesen Typen hier rumspringen. Ich bin schwer begeistert. Kaum habe ich das ausgesprochen, mußte er wieder zum Auto, weil er noch ein Werkzeug braucht. Ich bin sicher, daß er erst mal geraucht hat. Jedenfalls hat er nach Qualm gestunken, als er wieder in der Wohnung war.

In weiser Voraussicht habe ich schon mal alle Fenster geschlossen. Der Typ hat bei den letzten Malen auf der Dachterrasse geraucht und da ich ziemlich allergisch auf Rauch reagiere und schon alleine den Geruch wirklich ekelig finde, habe ich ale Fenster geschlossen. Es ist heute nicht gerade kalt und eigentlich würde ich gerne den ganzen Tag lüften, wenn ich schon mal zu Hause bin. Aber ich möchte auch keinen Gestank in der Wohnung haben. Apopos Getank, der Dachdecker hat sich vorhin (nachdem er seine Schaufel geholt hatte) auf dem Gästeklo niedergelassen und jetzt stinkt es im ganzen Wohnzimmer wie Hulle. Können die Leute nicht zu Hause rumstinken? Das ist echt abartig! Im Gegensatz dazu riecht das Katzenklo nach Veilchen! Wer Katzen hat, weiß was ich meine.

Dieser Handwerker raubt mir echt noch den letzten Nerv. Grade eben habe ich nachgesehen, wie weit er ist. Das Silikon hat er mittlerweile entfernt. Jetzt wollte er wissen, ob er Strom aus dem Schlafzimmer bekommen könnte, damit er  nicht die Kabeltrommel aus dem Auto holen muß. Moment! Wenn er Strom braucht, benutzt er gleich wieder diesen komischen "Fön" und das bedeutet, es stinkt ganz gewaltig nach Plastik. Das bedeutet weiter, es stinkt von der Dachterrasse ins Schlafzimmer rein und das möchte ich wirklich nicht. Ich habe ihm gesagt, daß er den Strom von der Steckdose der überdachten Dachterrasse nehmen kann. Er tat beleidigt, machte eine blöde Bemerkung und verschwand wieder, um die Kabeltrommel zu holen. Das ist nun schon eine ganze Weile her, gefühlte 20 Minuten. Soll ich raten? Er raucht mal wieder eine oder hängt mit dem Schnabel an der Bierflasche?

Handwerker sind echt ein Fall für sich. Vielleicht habe ich auch mit diesem Exemplar einfach nur Pech. Seine Kollegen waren allerdings bei den letzten Malen auch nicht anders drauf. Vielleicht gibt es auch Handwerker, die nicht so planlos und unorganisiert sind. Ja vielleicht, aber bisher habe ich sie noch nicht kennengelernt.

So, jetzt ist der Dachdecker wieder da und er fönt die vom Silikon befreite Fuge trocken. Sonst haftet das neue Silikon nämlich nicht, wie er mir erklärte. Vielleicht ist er auch gar nicht beleidigt und es ist einfach seine schnodderige Art, so zu reden. Keine Ahnung, ist mir eigentlich auch völlig egal. Er soll hier seine Arbeit machen und bis zum Feierabend fertig werden. Punkt um!

Heute bekomme ich wieder richtig viel Bewegung. Ich war schon wieder hinten auf der Dachterrasse. Der Handwerker erzählte mir so ganz nebenbei, daß am Donnerstag so um 10:00 Uhr oder gegen 11:00 Uhr die Bautrockner anrücken sollen. Ach? Wie jetzt?! Von einem Termin wußte ich gar nichts. Denken denn alle, ich bin die gelangweilte Hausfrau die den ganzen Tag zu Hause rumhängt? Ich bin errrrrschöttert! Normalerweise rufen die Handwerker zwecks Terminabsprache bei meinem Freund auf dem Handy an. Nachdem ich gerade mit ihm telefoniert habe, weiß ich, daß keiner angerufen hat. Ich bleibe doch nicht auf Verdacht zu Hause, weil es sein könnte, daß vielleicht ein Handwerker vorbei kommen möchte. Der Handwerker will das jetzt nochmal abklären. Aber jetzt hat er sich erst mal in die Mittagspause verabschiedet. In einer halben Stunde ist er wohl wieder da. Das heißt für mich, daß ich jetzt endlich in die Küche gehen und etwas essen kann. Ich habe schon ganz schön hunger. In der Küche höre ich nur die Klingel nicht, aber in einer halben Stunde bin ich dann wohl auch satt und sitze wieder am Schreibtisch.

Nach einer 45 minütigen Mittagspause ist der Handwerker wieder zurück. Er hat mir verkündet, daß definitiv am Donnerstag zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr seine Kollegen mit dem Bautrockner anrücken wollen. Mein Freund wurde allerdings immer noch nicht auf dem Handy angerufen zwecks Terminabsprache, wie ich soeben von ihm erfuhr. Er findet die Sache mittlerweile gar nicht mehr lustig und versucht nun, den Vermieter telefonisch zu erreichen. Was dabei rauskommt, werde ich sicherlich nachher noch erfahren. So lange rühre ich mich hier nicht weg. Das Telefon höre ich draußen nämlich nicht und somit bleibe ich ganz artig am Schreibtisch sitzen und warte auf seinen Anruf.

Mittlerweile hat mein Süßer den Vermieter erreicht und hier wieder angerufen. Der Termin am Donnerstag steht wohl jetzt fest. Gut, habe ich mir alles im Kalender notiert. Dem Dachdecker habe ich natürlich gleich grünes Licht gegeben, woraufhin er nochmal mit dem Hausmeister telefoniert hat. Na, dann haben wir ja alles geklärt. Nachher soll noch ein Kollege kommen, weil die Dachterrasse noch an drei Stellen geöffnet und das Wasser abgesaugt werden soll. Letzte Woche war um 15:00 Uhr Feierabend und wenn das heute ebenfalls so ist, hat sein Kollege nicht mehr viel Zeit hier aufzutauchen.

Um 15:00 Uhr war der Dachdecker noch auf der Küchenterrasse und hat eine Fuge mit neuem Silikon versorgt. Ich hatte gerade in der Küche zu tun, er ging durch die Küche und als ich 5 Minuten später ebenfalls die Küche verließ, war er weg. Ich habe die ganze Wohnung und die Dachterrasse abgesucht, aber der Handwerker war verschwunden. Seine Werkzeuge lagen noch da und das Auto war auch noch in der Einfahrt. Ich wußte nicht, ob er schon gegangen ist oder ob er noch mal wieder kommt. Gesagt hatte er ja nichts. Um 15:50 Uhr klingelte es an der Tür. Er hat angeblich einem Arbeitskollegen den Weg zur Baustelle beschrieben. Er ging wieder zur Küchendachterrasse, nahm vier Fliesen ab und schnitt das Flies auf. Dann fragte er nach der Uhrzeit: 16:00 Uhr - Feierabend. Eigentlich wollten wir ja sehen, ob unter den Fliesen Wasser steht, aber so weit kam er gar nicht. Er ließ alles so liegen und stehen und sogar seine Schaufel liegt jetzt noch da. Donnerstag kommt er wieder. Na, dann hoffe ich mal, daß er dann wenigstens damit fertig wird. Nicht, daß ihm schon wieder der Feierabend dazwischen kommt.

Das Handwerkerauto ist mittlerweile weg, nachdem es noch gut eine halbe Stunde in der Einfahrt stand. Waschmaschine und Geschirrspüler laufen und gleich werde ich noch staubsaugen, damit es hier wieder sauberer wird. Obwohl... eigentlich könnte ich mir das auch schenken, immerhin haben wir am Donnerstag wieder haufenweise Handwerker hier rumspringen und die bringen erfahrungsgemäß auch jede Menge Dreck mit...

Und schon wieder Montag

Heute ist hier im Büro auch nicht viel los und ich habe schon einiges aufgearbeitet.  Letzte Woche hatten wir zwei Tage die Handwerker zu Hause und für morgen haben sich schon wieder die Dachdecker angemeldet. Es soll (mittlerweile das dritte Mal) die Dachterrasse aufgemacht werden. Hoffentlich finden die Jungs dann morgen endlich die undichte Stelle. Auf Dauer macht mich dieses planlose "Handwerkertum" ziemlich porös. Ich könnte wetten, daß morgen mein Telefon im Büro wieder nicht still steht und dann bin ich ja leider nicht zu erreichen, weil ich zu Hause die Handwerker beaufsichtigen muß.  Dafür kann ich dann am Mittwoch stundenlang meine Anruferliste abtelefonieren. Ganz toll...