IKEA: Umtausch nicht möglich
Heute waren wir bei IKEA. Wir wollten Gardinenstangen, Gardinen und Wandhalterungen umtauschen. Außerdem brauchten wir noch dringend ein CD/DVD-Regal und ein Lackregal fürs Wohnzimmer. Da wir Urlaub haben, bot sich der Tag richtig an. Der IKEA-Parkplatz war sehr übersichtlich und wir fanden schnell einen Platz ganz nahe am Eingang. Bisher gab es keine Probleme, wenn ich etwas umtauschen wollte. Eigentlich sollte ein Kassenzettel vorgelegt werden, aber auch ohne Kassenzettel gab es bisher noch nie Probleme. Ich betone bisher, denn heute gab es Probleme. Ich muß vielleicht dazu sagen, daß wir letztes Jahr umgezogen sind und ziemlich viele IKEA-Möbel in den letzten 12 Monaten gekauft haben.
Natürlich wird man zuerst nach dem Kassenzettel gefragt. Da ich den zu Hause nicht finden konnte (ist wohl schon im Altpapier gelandet), konnte ich leider keinen vorlegen. Da sagte doch diese Frau: "Also ohne Kassenzettel kann ich das nicht zurück nehmen." Ich dann: "Den Kassenzettel habe ich zu Hause aber nicht gefunden. Er ist vielleicht irgendwie ins Altpapier gekommen. Bisher wurde doch immer alles auch ohne Kassenzettel umgetauscht." Sie dann wieder: "Außerdem ist die eine Gardinenstange nicht mehr original verpackt. Das kann ich so ohnehin nicht zurück nehmen." Mein Freund schatete sich ein: "Die Stange ist doch original verpackt. Die Folie ist doch nur oben offen." Die IKEA-Frau meldete sich wieder zu Wort: "Ja und deshalb ist es nicht mehr original verpackt. Das können wir so nicht verkaufen." Mein Freund wieder: "Im Lager sind mindestens 40 % aller Waren nicht mehr original verpackt. Überall sind Kartons aufgerissen und bei den Gardinenstangen ist es besonders schlimm." Nach einigem Hin und Her bekam ich dann einen Gutschein für zwei Gardinenstangen und zwei Halterungen. Die Gardinen sind angeblich nicht mehr im Programm und können deshalb auch nicht umgetauscht werden.
Wir waren beide ziemlich sauer, brachten erst mal die Sachen wieder zurück zum Auto und marschierten dann in die Gardinenabteilung. Mein Freund kann bei sowas echt zur Höchtform auflaufen. Diese Gardinen haben wir in der Tat nicht mehr gefunden. Sie waren vielleicht wirklich nicht mehr im Programm. Diese Tatsache fand ich schon komisch. Eigentlich dachte ich, daß die Sachen immer ein Jahr im Katalog sind und nicht zwischendurch aus dem Programm genommen werden. Mein Freund klärte mich auf, daß diese Gardinen in keinem Katalog waren. Aha, dann wäre das ja schon mal geklärt. Diese "Kiste" mit den Gardinenstangen sah genau so aus, wie wir sie in Erinnerung hatten. Bestimmt die Hälfte war nicht richtig verpackt, teilweise fehlte die Folie ganz und an einigen Stangen fehlte sogar dieses Käppchen am Ende. Mein Freund spach eine Verkäuferin an und schilderte den Vorfall. Sie wollte sich darum kümmern, verschwand kurz und kam mit einer anderen Kollegin zurück. Mein Freund mußte ihr alles nochmal erzählen. Sie tat ganz überrascht und meinte, daß ihre Kollegin an der Reklamation sonst immer alles problemlos umtauscht. Sie verschwand dann wieder, kam nach ca. 10 Minuten zurück und meinte, sie hätte jetzt alles geklärt. Die Gardinen könnten wir nicht umtauschen, da sie nicht mehr im Programm sind. Die Gardinenstange und die Wandhalterung könnten wir problemlos umtauschen, auch wenn die Folie aufgerissen ist. Sie hätte alles mit der Reklamtaionsabteilung geklärt.
Wir holten uns das geplante CD/DVD-Regal und verstauten es im Auto. Ich habe mir dann diese beiden Teile geschnappt und bin zur Reklamation gegangen. Mein Freund wollte unterdessen dieses Lackregal holen. An der Reklamation waren nur zwei Schalter besetzt, aber es war auch ziemlich leer. Nur ein paar Kunden warteten auf ihren Aufruf. Als ich an die Reihe kam sagte ich meinen Spruch auf und legte die beiden Teile auf den Tresen. Es war diesmal ein anderer Mitarbeiter und es kam doch promt wieder die Aussage: "Nein, ohne Kassenzettel können wir das nicht umtauschen." Da ist mir aber echt der Hals geplatzt. Was bildet sich dieser Kerl eigentlich ein? Ich erklärte ihm kurz und knapp, daß ich dieses Problem mit seiner Kollegin vor einer Stunde bereits hatte und, daß wir mittlerweile aus der Gardinenabteilung grünes Licht für den Umtausch bekommen haben. Er sah mich total verständnislos an. Erst als eine Kollegin dem zustimmte, stellte er den Gutschein aus. Meine Güte! Kundenfreundlichkeit sieht wirklich anders aus!
Mein Freund stand natürlich nicht wie verabredet an der Kasse, sondern vor dem Infoschalter. Er suchte die Rollen für das Lackregal und war sehr erfreut als er mich sah. Ich nahm seinen Platz am Infoschalter ein, damit er alleine nach den Rollen suchen konnte. Er fragt nicht gerne und mir macht es nichts aus. Vor mir war eine Frau, die sich offensichtlich einen Kleiderschrank kaufen wollte. Sie diskutierte mit dem IKEA-Mitarbeiter aus, wieviele Böden für Schuhe sie brauchen würde, ob eine Kleiderstange ausreicht und warum immer zwei Böden in einem Karton sind. Ich wartete bestimmt schon 5 volle Minuten, als mein Freund strahlend auf mich zukam und mir die Rollen zeigte. Die Rollen und das Regal hatten wir nun. Wir mußten unbedingt noch in diese Blumen-und-Kerzen-Abteilung, wo wir natürlich wiede fündig wurden. An der Kasse erfuhr ich, daß es seit einem Jahr keine Papiertüten mehr für IKEA-Family-Mitglieder gibt. Bei den letzten Einkäufen brauchten wir keine und deshalb wußte ich das ja nicht. Gut, daß wir noch eine alte Papiertüte im Auto hatten.
Nachdem mein Freund alles gut im Auto verstaut hatte, faltete ich mich auf dem Beifahrersitz zusammen und hielt die kleine Wasserpflanze fest. Bequem war es wirklich nicht! Es ist aber alles heil angekommen. Die Kartons liegen jetzt im Wohnzimmer und warten darauf, zusammengebaut zu werden. Die kleine Wasserpflanze hat bereits ihren Platz eingenommen und macht sich in der großen Vase richtig gut.
Also ich für meinen Teil habe erstmal von IKEA die Nase voll. Was ich mit den Gardinen machen soll, weiß ich nicht und das Geld bekomme ich auch nicht zurück.