Leben auf der Baustelle

Mittlerweile sieht unsere Wohnung aus wie eine Baustelle. Gemütlich ist es hier schon lange nicht mehr. Diese ganze Sache frißt mich mehr an, als ich mir eigentlich zugestehen möchte.

Seit heute früh gehen die Handwerker hier ein und aus. Die beiden Landschaftsgärtner legen die Platten auf der Dachterrasse wieder hin. Vorhin war noch kurz der Chef da. Die Dachdecker haben hinten auf der anderen Dachterrasse schon wieder ein Loch auf gemacht und natürlich auch Wasser gefunden. Das Wasser wurde abgesaugt und nachher wird das Loch wieder verschlossen. Eine undichte Stelle ist allerdings immer noch nicht gefunden worden. Wenn die Landschaftsgärtner fertig sind, soll der überdachte Teil der Dachterrasse geöffnet werden. Mal sehen, wie weit die Jungs heute kommen. Erfahrungsgemäß lassen sie spätestens um 16:00 Uhr alles liegen und verschwinden in den Feierabend.

Ein kurzer Rückblick:

Donnerstag: Der Trockenbauer hat sich die feuchte Wand in Wohnzimmer und in der Küche angesehen. Der Hausmeister hat einiges vom Laminat hochgenommen, so daß wir jetzt im Wohnzimmer auf den blanken Beton sehen können. Die Schrankwand mußten wir kompett abbauen. Der Schimmel ist sogar an der Rückseite der Schrankwand, aber darum will sich der Hausmeister kümmern.  Freitag will der Trockenbauer wieder kommen und die Bautrockner aufstellen.

Der Dachdecker hat das Wasser mittlerweile abgesaugt, die Platten liegen immer noch daneben. Seine Kollegin (Eine Frau als Dachdecker?! Ich war verblüfft, als ich sie gesehen habe.) saugt mittlerweile an der anderen Dachterrasse das Wasser ab. Der Dachdecker ist vor gut drei Stunden verschwunden, ohne sich zu verabschieden.  Freitag haben wir also auch wieder hier die Bude voll mit Handwerkern. Wie lange diese Bautrockner dann hier stehen müssen, wissen wir noch nicht. Aber es werden wohl mindestens 10 Tage werden und so lange wohnen wir dann auf der Baustelle.

Freitag: Der Trockenbauer hat gleich morgens an drei Stellen den Fußboden im Wohnzimmer aufgebohrt und darunter stand Wasser. Damit hatten wir alle nicht gerechnet. Der Trockenbauer zog besorgt die Augenbrauen hoch, als er das gesehen hat und mittlerweile heißt es auch, daß die Bautrockner nicht mehr 10, sondern mindestens 14 Tag hier stehen müssen. Das sind keine schönen Aussichten. Jetzt hat er ein Klimagerät im Wohnzimmer aufgestellt, die Schläuche in diese Löcher gesteckt und nun wird warme Luft eingepustet, damit es trocknet. Samstag um 9:00 Uhr  kommt er wieder und stellt den zweiten Bautrockner auf. In der Küche hat er an zwei Stellen die Fliesen aufgebohrt. Die Katzen  haben sich verkrochen und waren buchstäblich starr vor Angst, weil es so einen Lärm gemacht hat. Zum Glück war da kein Wasser drunter. Jetzt steht da auch so ein Klimagerät und ein Bautrockner. Der Lärmpegel ist so, als würden drei oder vier Staubsauger gleichzeitig laufen und ich denke, daß es in den darunte liegenden Wohnungen noch sehr gut zu hören ist. Die Schläuche gehen quer durch die Küche (von den Löchern zum Bautrockner) und ich bin sowas von froh, daß wir den Geschirrspüler nicht ausbauen mußten. Der Trockenbauer sagte vorhin, daß die Bautrockner mindestens  14 Tage hier stehen müssen. Nachts dürfen wir sie abschalten. Aber da ich schon nicht bei eingeschalteter Heizung schlafen kann, weil sie rauscht, wäre es mit diesen Bautrocknern schon gar nicht möglich.

Die Dachdecker sind heute zu zweit und suchen immer noch die undichte Stelle. Bisher haben sie an einer Stelle die Fliesen, das Granulat und das Styropor hochgenommen und das darunter gefundene Wasser abgesaugt. Sobald die Herren das Loch wieder verschließen, lauft das Wasser wieder nach.  Ich habe keine Ahnung, wie lange das noch gehen soll und wenn es in dem Tempo so weiter geht, dann dauert es sicherlich noch einige Wochen oder länger.  Sie wollen nämlich die ganze Dachterrasse absuchen.

Samstag: Der Trockenbauer hat den zweiten Bautrockner aufgestellt. Das Ding dröhnt und es klingt, als würden vier oder fünf Staubsauger gleichzeitig laufen. Es ist richtig laut und dieses gelegentliche Fiepen macht es auch nicht besser. Übers Wochenende hatten wir das Ding abgeschaltet. So hatten wir wenigstens etwas Ruhe.

Kategorien

    Archiv